Audiocaching Wannsee

Mit dem Audiocaching erwartet dich eine interaktive Entdeckungstour, die als Erlebnisschleife direkt an der Radroute Wannsee-Babelsberg liegt und wunderbar mit dieser kombiniert werden kann:

Als Agent:in im Jahre 1957 bist du auf geheimer Mission unterwegs, löst Rätsel, entschlüsselst Codes – und lernst dabei den Ortsteil Wannsee auf einzigartige Weise kennen.

Tourencharakter

Länge
ca. 8 km

Dauer:
ca. 1,5-2 Stunden mit dem Fahrrad
ca. 2,5-3 Stunden zu Fuß

Stationen: sechs Stationen mit fünf Rätseln

  1. Liebermann-Villa am Wannsee
  2. Haus der Wannsee-Konferenz
  3. Flensburger Löwe
  4. Kirche St. Peter und Paul
  5. Schloss Glienicke
  6. Glienicker Brücke

Beschaffenheit der Wege: teilweise Waldwege, nicht immer gepflastert, teilweise steil ansteigend und abfallend




Audiocaching Wannsee

Mit dem Audiocaching erwartet dich eine interaktive Entdeckungstour, die als Erlebnisschleife direkt an der Radroute Wannsee-Babelsberg liegt und wunderbar mit dieser kombiniert werden kann:

Als Agent:in im Jahre 1957 bist du auf geheimer Mission unterwegs, löst Rätsel, entschlüsselst Codes – und lernst dabei den Ortsteil Wannsee auf einzigartige Weise kennen.

Die Mission kann beginnen

Das Audiocaching funktioniert ähnlich wie eine Schnitzeljagd zum Höhren: Du erhälst Informationen zu der fiktiven Geschichte und deiner Rolle. Mit Text- und Audioelementen wirst du entlang der Route und durch die Etappen der Storyline geleitet. Dabei wirst du selbst aktiv und begibst dich auf die Suche nach Hinweisen. Die Lösung jedes einzelnen Rätsels bringt dich dem Ziel deiner Tour und der Entschlüsselung des Geheimcodes näher.

Das Audiocaching kann mit dem Rad oder zu Fuß, allein oder in der Gruppe gespielt werden. Es ist aktuell nur in deutscher Sprache verfügbar.

Spielen kannst du ganz einfach auf deinem Smartphone oder Tablet mittels der Messanger App Telegram. Diese kannst du dir hier herunterladen:





Spielanleitung

Hier kannst du dir die Spielanleitung für das Audiocaching herunterladen: