In Kooperation mit
 

Villenkolonie Lichterfelde West

Um die Jahrhundertwende wollten die Berliner:innen vor allem eins: Raus aus der Stadt. In den prachtvollen Villen der Kolonie logierte das gut betuchte Bürgertum, darunter auch Gustav Lilienthal, Bruder des bekannten Flugpioniers.
Unser Audiowalk nimmt dich mit auf eine ungewöhnliche Zeitreise durch die Villenkolonie Lichterfelde-West: Ein Windstoß wirbelt das Dienstmädchen Martha Paschunke aus dem Jahr 1908 in das heutige Lichterfelde. Dort trifft sie auf den Architekturstudenten Alex, der zum ersten Mal in dieser Ecke Berlins unterwegs ist. Mit dem Audiowalk begleitest du die beiden durch die Kolonie und erfährst vieles zur Geschichte, Architektur und den ehemaligen Bewohner:innen.




Villenkolonie Lichterfelde West

Um die Jahrhundertwende wollten die Berliner:innen vor allem eins: Raus aus der Stadt. In den prachtvollen Villen der Kolonie logierte das gut betuchte Bürgertum, darunter auch Gustav Lilienthal, Bruder des bekannten Flugpioniers.
Unser Audiowalk nimmt dich mit auf eine ungewöhnliche Zeitreise durch die Villenkolonie Lichterfelde-West: Ein Windstoß wirbelt das Dienstmädchen Martha Paschunke aus dem Jahr 1908 in das heutige Lichterfelde. Dort trifft sie auf den Architekturstudenten Alex, der zum ersten Mal in dieser Ecke Berlins unterwegs ist. Mit dem Audiowalk begleitest du die beiden durch die Kolonie und erfährst vieles zur Geschichte, Architektur und den ehemaligen Bewohner:innen.

Tourencharakter

Gesamtstrecke:
3 km

Dauer:
45 min

Wegbeschaffenheit:
Haupt- und Nebenstraßen – gepflasterter Bürgersteig

Highlights:
Lilienthals Burgenhäuser, Kadettenanstalt, Rother-Stift, Emisch-Haus, West-Bazar / (Villen & Landhäuser im toskanischen, mittelalterlichen und englischen Stil)

Ausgangs-/Endpunkt:
Der Ein- und Ausstieg in die Route befindet sich am S-Bahnhof Lichterfelde West. Von dort aus nehmen Martha und Alex dich mit auf eine spannende Zeitreise durch die Villenkolonie Lichterfelde-West.

Und so geht’s

Hör gut zu! Martha und Alex weisen dir den Weg.

Lad dir den gesamten Audiowalk auf dein Smartphone oder Tablet oder wähle die einzelnen Stationen an. Einen Überblick über den Routenverlauf und die dreizehn Stationen findest du auf unserer Karte. Die Zeitreise dauert rund 45 Minuten und kann auch mit unserer Fahrradtour durch Steglitz (Steglitz-Route) verknüpft werden. Weitere Audiowalks sind geplant, bleib gespannt.

Navigation mit Google Maps:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden